Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Afrikanisches Sprichwort
Unser Vorstand

Jörg Hildesheim
Vorsitzender
- 0341 – 8617013
- 01522 – 8272782
- vorstand@am-kaerrnerweg.de
Der Vorsitzende gewährleistet und erfüllt die satzungsgemäßen Zwecke und Ziele des Vereins und vertritt den Verein nach außen. Er leitet die Arbeit des Vorstands und plant Aufgaben und Ziele für die Zukunft des Vereins.

Stefanie Neundorf
2. Vorsitzende
- 0341 – 8617013
- 01522 – 5113592
- vorstand@am-kaerrnerweg.de
Die 2. Vorsitzende vertritt den Vorsitzenden in allen Angelegenheiten des Vereins. Sie ist im Vorstand verantwortlich für die kulturelle Arbeit im Verein und organisiert unter anderem den Wettbewerb „Schönster Garten des Vereins“.

Nicole Zimny
Schatzmeisterin
- 0341 – 8617013
- verein@am-kaerrnerweg.de
Die Schatzmeisterin ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen des Vereins. Sie arbeitet federführend bei der Aufstellung des jährlichen Finanzplans und erstattet den Jahresfinanzbericht. Außerdem betreut sie die Versicherungsangelegenheiten des Vereins.

Gesine Wohlfarth
Schriftführerin
- 0341 – 8617013
- verein@am-kaerrnerweg.de
Die Schriftführerin führt die Mitgliederdatei des Vereines und ist verantwortlich für die Schriftgutverwaltung im Verein. Sie erstellt die Protokolle der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen.
Revisorinnen
Die Revisorinnen sind nicht Mitglied des Vorstandes und unterliegen nicht den Weisungen des Vorstandes
Die Revisorinnen prüfen die Finanzwirtschaft des Vereins und nehmen dazu mindestens 2 Mal im Jahr eine Prüfung vor. Inhalt der Prüfung sind unter anderem die korrekte Abwicklung und Dokumentation der Bargeldgeschäfte und Belege, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Buchhaltung und die richtige Zuordnung der Einnahme und Ausgeben des Vereins. Die Revisorinnen erstellen einen Prüfbericht mit Empfehlungen an die Mitgliederversammlung.


Erweiterter Vorstand
Im erweiterten Vorstand des Vereins sind tätig:
Chronist
Hauptaufgabe des Chronisten ist die Dokumentation der Geschichte des Vereines. Er sammelt fortlaufend Informationen und Beiträge zu Ereignissen im Verein. Er führt und vervollständigt das Fotoarchiv des Vereines. Das Museum des Vereines, die Gartenlaube auf der Parzelle 223, wird von ihm gestaltet und betreut. Werner Pfützner wird in seiner Arbeit unterstützt von Marlies Ruppelt.
Gartenfachberater
Der Gartenfachberater berät zu Fragen des Anbaus, der Pflege und den Schutz zulässiger Gartenkulturen und die Einhaltung der Bestimmungen über den Boden-, Umwelt- und Pflanzenschutz. Er ist Ansprechpartner für ratsuchende Mitglieder und unterstützt die Arbeit des Vorstands.
Hauptwegewart
Der Hauptwegewart leitet die Arbeit aller Wegewarte. Er unterstützt den Vorstand in Fragen der kleingärtnerischen Nutzung der Gärten und Ordnung im Verein. Er ist verantwortlich für die Organisation der Arbeitseinsätze und das Projektmanagement großer Vorhaben des Vereins.


Andreas Decker

Torsten Lesch
AG Kultur
Die Leiterin der AG Kultur plant in Zusammenarbeit mit der 2. Vorsitzenden die kulturelle Arbeit im Verein. Sie organisiert große Veranstaltungen wie das Kinder- und Sommerfest und auch kleinere Formate, wie zum Beispiel das Adventsgrillen.

Sarah Rogalla
- 0341 – 8617013
- kultur@am-kaerrnerweg.de
AG Medien
Der Leiter der AG Medien plant und organisiert den Internet-Auftritt des Vereins und die Nutzung weiterer sozialer Medien durch den Verein. Er berät den Vorstand in diesen Angelegenheiten und leitet die Arbeit der Mitglieder der AG Medien.

Name folgt
- 0341 – 8617013
- medien@am-kaerrnerweg.de
AG Energie
Der Leiter der AG Energie ist zusammen mit dem Vorstand verantwortlich für die Sicherstellung der elektrischen Anlagen des Vereins und für die Zusammenarbeit mit den Fachbetrieben. Er organisiert die Tätigkeit der Mitglieder der AG Energie und führt die Arbeiten zur Erfassung und Abrechnung des Stromverbrauchs.
AG Wasser
Der Leiter der AG Wasser leitet die Arbeit der Mitglieder der AG Wasser. Er plant und organisiert die Wartung und Instandsetzung des Wasserleitungsnetzes des Vereins und ist zuständig für die Erfassung der Wasserverbräuche der Mitglieder und die dazugehörige Abrechnung.
Schlichtergruppe
Die Schlichtergruppe unseres Vereines befindet sich zurzeit noch im Aufbau. Ziel ihrer Arbeit ist die gütliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Mitgliedern des Vereins. Sie wird auf Antrag von Mitgliedern tätig.